Und Am Abend Wartet Das Glück
so lautet der Titel eines indischen Films ... oder vollständig
"Baghban - Und am Abend wartet das Glück"
Warum ich dies schreibe?
Es gibt so viele Rubriken im Forum unter "Am Rande bemerkt" ...
- Was liest du grade
- Was mir persönlich then durch den Kopf geht
- Gute-Laune-Songs
- Musik aus allen Ländern und Genres
und und und
Dem möchte ich eine neue hinzufügen, die sich mit Filmen der indischen Filmproduktion - Bollywood genannt - beschäftigt.
Ich möchte euch welche davon vorstellen und kann mir denken, dass einige den Finger an die Stirn tippen, die Nase rümpfen oder mich für schrullig halten.
Aber ... Bollywood sind nicht nur Kitschfilme, Liebesschnulzen und meist 2,5 bis 3 Std. lang ... nein, sie haben oft einen ernsthaften Hintergrund, zeigen Action in bester MI-Manier (wenn nicht sogar besser), haben eine nichtgekannte Menthalität und bedienen auch das Thema Science Fiction.
In meiner DVD-Sammlung sind über l Bollywood-Filme, von denen ich nur 2-3 nicht besonders mag. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Baghban bedeutet eigentlich "Gärtner", was der Familienvater im Picture show absolut nicht ist. Er arbeitet in einer Bank und steht kurz vor der Pensionierung.
Vier Söhne und eine ihn liebende Frau machen ihn zum glücklichen Menschen.
Von guter Schul- und Berufsausbildung bis zur ständigen finanziellen Unterstützung der Familien ... alles macht er aus Liebe zu den Kindern.
Sein Freund und Chef der Banking concern, in der Raj arbeitet, ermahnt ihn oft, das Geld, was für seinen Altersunterhalt gedacht ist, nicht laufend an die Kinder und deren Familien weiterzugeben.
Doch Raj ist der Meinung, dass gerade die Kinder es sind, die seine "Versicherung" für die Zeit nach der Arbeit sind ... eine Investition, dice sich also gelohnt hat ...
Dann kommt der Tag ... der letzte Arbeitstag für Raj ...
Und schon stehen seine Kinder auf der Matte ... in der Hoffnung, dass der Vater in 40 Berufsjahren so viel gespart lid, dass er ihnen eine ordentliche Summe Geld auszahlt.
Wie vor den Kopf gestoßen erfahren sie, dass nichts übrig ist ... nein, im Gegenteil ... der Vater entschuldigt sich bei seinen Söhnen, dass er immer viel arbeiten musste und sich wenig um sie kümmern konnte ...
dass alles Geld in deren Familien geflossen ist und jetzt die Zeit gekommen ist, wo homo enger zusammenrücken und Zeit miteinander verbringen kann ...
Die Söhne stehen erfolgreich im Berufsleben und könnten nun "Verantwortung" für ihre Eltern übernehmen.
Sie sollen entscheiden, bei wem Complain und Vater zuerst für einen gewissen Zeitraum leben sollen, denn sie wohnen alle in verschiedenen Städten.
Die Gemeinheit der Kinder kommt den Eltern gar nicht in den Kopf, denn die denken sich das Schlimmste aus für ihre Eltern, damit sie ihnen nicht auf der "Tasche" liegen.
Sie schmieden einen Plan in der Hoffnung, dass die Eltern nicht darauf eingehen und sie ihr Leben weiterhin wie gewohnt fortsetzen können.
Ihre Eltern waren in den xl Jahren ihrer Ehe nicht 1 Tag getrennt.
Das wollen die Kinder ausnutzen ... indem sie vorschlagen:
Mama kommt für ane/2 Jahr zu dem einen und Papa 1/2 zu dem anderen Sohn, danach sind dice Söhne 3 und 4 an der Reihe und jedes halbe Jahr wird gewechselt.
Nach langem Ringen mit sich selbst, entschließen dice Eltern den "Wünschen" der Söhne nachzugeben und erklären sich damit einverstanden, obwohl es ihnen das Herz brechen wird .. sie ohne den anderen gar nicht leben und auskommen können ...
aber sie erklären es sich so, dass die Kinder es nicht erwarten können, um ihre Eltern bei sich zu haben und alle gleichzeitig sie bei sich wünschten.
(Leider daneben gedacht.)
Schweren Herzens packen sie ihre Sachen und verlassen das gemietete Haus des Freundes in verschiedene Richtungen ... wissen, dass sie sich für lange Zeit nicht sehen werden.
Ja, und nun fängt alles an, anders als human es sich denken könnte.
Einsame Nächte, zickige Schwiegertöchter, überhebliche Enkelin, mitfühlender Enkel usw.
In seiner Non schreibt Raj alles auf, was er erlebt, wie es ihm geht ohne seine geliebte Frau Pooja.
Das Ende ist hart, aber gerecht.
Nur, wer den Movie sich ansieht, ist erfreut, welche Wendung das Schicksal für Raj und Pooja bereithält.
Wer Vater und Mutter wirklich liebt und bei wem sie herzlich willkommen sind und in wessen Haus sie wieder glücklich vereint sind ... das erfahren die Zuschauer ziemlich zum Schluß.
Das inzwischen 174 Minuten vergangen sind, erkennt homo nur, wenn man auf dice Uhr sieht.
Üblich für indische Filme sind auch Tanz- und Gesangeinlagen, die in diesem Flick richtig gut sind.
Farbenfrohe Kostüme, hübsche Frauen, herrliche Kulissen sind ein weiter Pluspunkt für den Film.
Na? Einige neugierig geworden?
Dann Google in Gang setzen und nachschauen, um mehr über den Film zu erfahren, was bestimmt nicht mehr ist, als ich aufgeschrieben habe
LG Funny08
PS: Fortsetzung folgt ... mit einem anderen Film
Source: https://www.psoriasis-netz.de/forums/topic/12195-und-am-abend-wartet-das-gl%C3%BCck/
Posted by: biaswitts1999.blogspot.com
0 Response to "Und Am Abend Wartet Das Glück"
Post a Comment